Von Hamburg nach Santiago de Compostella

Nun, uns hat unsere letzte Radreise in 2021 nach Sizilien so gut gefallen, daß wir es noch einmal wagen.

22. Mai 2023

Die letzten Verpflichtungen sind getan und heute Morgen starteten wir. Erst war es ein bischen kühl für unsere leichtere Bekleidung, aber es wurde schnell wärmer.

Nach Süden an der Alster entlang:

Hamburg, meine Perle.

Es dauert bis man von Nord nach Süd aus der Stadt ist, aber diese Brücke wird oft für Hochzeits- und Modephotographen genutzt:

Alte Süderelbbrücke

Irgendwann erreichten wir endlich die Prärie und mit nachfolgend der Lüneburger Heide wurde es wunderschön:

Lüneburger Heide zwischen Undeloh und Wilsede
Taxi

Kurz vor dem Regen erreichten wir unser Hotel in Schneverdingen. Heute schafften wir 98 km und morgen wohl etwas weniger. Mal sehen.

23. Mai 2023

Die erste Nacht auf unserer Reise haben wir gut verbracht. Zum Abendeseen gab es Heidschnuckenbraten und uns hatte es gut geschmeckt.

Heute geht weiter, jedoch ist es nach den Regengüssen vom gestrigen Abendgüssen sehr kühl geworden und so starteten wir mit leichtem Nieseln und trübem Himmel weiter nach Süden. Viele schöne Wege abseits der großen Straßen und die schöne, aber flache Landschaft lassen das Wetter zweitrangig erscheinen.

Hier warteten wir einen kleinen Moment:

Heidschnucken

Nachmittags fanden wir unsere Unterkunft in Schwarmstedt. Eine kleine Pension, die einer Antiquitätenhändlerin gehört und somit ist jedes Zimmer mit Antiquitäten möbliert. Sehr schön.

Unsere Tagesleistung: 78 km

24. Mai 2023

Verdammt, es ist ja immer noch so kalt. Es gibt in der Pension kein Frühstück mehr; also 500 m mit dem Rad zum REWE und dort im Café gefrühstückt. Danach ging es weiter: Immer an der Leine entlang; mal ist sie zu sehen, mal nicht. Sehr schön:

Leine

Kurz vor Hannover gab es eine kleine Aufgabe: Wer schafft den richtigen Weg:

Wo ist denn nun mein Standpunkt?

Wir schlugen uns dann lieber in die Büsche und nahmen den durch den Wald führenden Weg.

Hinter Hannover fanden wir ein kleines und preiswertes Hotel in Wennigsen.

Heute schafften wir auch 78 km.

25. Mai 2023

Mit der Kälte hört es nicht auf, aber wir lassen uns nicht schrecken. Mittags haben wir seit vorgestern immer eine Bäckerei aufgesucht und erst einmal einen heissen Kaffee zu unseren Brötchen bestellt. So draußen die Mittagspause, nein, es ist einfach zu kalt.

Leider hatten wir unsere Tour doch zu sehr an vielbefahrenen Straßen, aber das kann man bei der Planung manchmal nicht vermeiden. Nach Hameln wurde es dann ruhiger.

Zwischen Grohnde und Hameln

Ein sehr kurzes Stück nahmen wir den Weserradweg und Horden von Reiseradlern kamen uns entgegen. Aber wir bogen dann Richtung Paderborn ab und über Bad Pyrmont erreichten wir unser Hotel in Bad Meinberg nach einer Tagesstrecke von 82 km

Bahnradweg bei Blomberg

26. Mai 2023

Heute endlich der ersehnte Sonnenschein. Beim Start in den Morgenstunden war es noch etwas kühl, aber später wurde wärmer und es blieb heiter.

Nun mußten wir uns nach 10 km durch Paderborn schlängeln. Der geplante Weg war weiträumig gesperrt und wir mußten uns innerstädtisch durchschlagen. Später erreichten wir die Alme mit dem hübschen Flußgebiet:

Eine alte Burgruine gab es auch:

Ruine Niederburg – Im 30-jährigen Krieg zerstört

Über schöne Wege, und jetzt auch mit Steigungen, errreichten wir unser Hotel nach 76 km in Alme, wo wir nach dem Essen kurz zum Almequellsee spazierten:

Quellsee mit ca. 100 Quellen und durchschnittlich 800 Liter Abfluss pro Sekunde
Gänse mit Gössel auf der Alme

27. Mai 2023

Heuto morgen war es nicht mehr so frisch und sonnig. Keine Wolke am Himmel. Das Frühstück bekamen wir in der nahen Bäckerei und danach schlugen wir die Richtung nach Brilon ein. Hinter Brilon überwanden wir noch einmal eine Anhöhe mit einem schönem Ausblick:

Wir erreichten die Ruhr, die wir bis Duisburg folgen wollen. Per Saldo geht es steig bergab, aber am Anfang gab es doch noch den einen oder anderen Anstieg. Auch einige Passagen an gut befahrenen Straßen muß man hinnehmen. Aber ansonsten ein schöner Radweg

Die Ruhr ist hier im Ober- und Mittellauf noch so, daß man eine Bergbaulandschaft damit kaum in Verbindung bringen würde.

Nach 103 km erreichten wir unser Hotel in Fröndenberg. Es war das einzige zu einem entsprechenden Preis, welches zu haben war. Wegen dem letzten Spiel von BVB in der diesjährigen Ligasaison war alles ausgebucht. Naja, für BVB ging es nicht so gut aus. Einen Zwischenbericht bekamen wir schon bei der Eis- und Kuchenpause mit.

28. Mai 2023

Strahlender Sonnenschein und nach einem ordentlichen Frühstück ging es den Berg hinab zur Ruhr und weiter Richtung Duisburg. Heute radelten wir fast nur abseits der Straßen unter Sonnenschein pur:

Über die Ruhr hinüber

Feiertagsbedingt und das schöne Wetter lockten zahlreiche Radler auf die Wege und es war sehr voll. Nebeneinander herfahren war kaum möglich aufgrund des Gegenverkehrs. Aber so ist das nun einmal, nachdem tout Allemagne in den letzten drei Jahren Pedelecs gekauft hat.

Eisenbahnbrücke bei Herdecke

Kurz vor Hattingen wurde die Ruhr per Fähre gekreuzt. Es hieß, sich in die Schlange einzureihen, aber mit der zweiten Überfahrt kamen wir mit.

Fähre über die Ruhr

15 km später erreichten wir nach insgesamt 69 km unser Hotel in Hattingen.

29. Mai 2023

Jetzt beginnt die letzte Etappe auf dem Ruhrradweg. Es ist sonnig, aber nicht mehr ganz so warm. Zuerst wieder eine sehr schöne Fahrt an der Ruhr entlang.

Bald kommen wir an den Baldeneysee bei Essen und es ist aufgrund des Pfingstmontag auf der Uferstraße viel los.

Baldeneysee mit Villa Hügel (Das ist das Einfamilienhaus von Alfred Krupp)

Noch geht es an Mülheim an der Ruhr im Grünen weiter und bei Duisburg geht es ins Städtische und Hafengebiet.

Hafencity in Duisburg

Wir erreichten den Rhein, durch den Duisburger Hafen und nach etwas längerer Stadtfahrt und gesamt 79 km kamen wir am Hotel im Stadtteil Huckingen an.

30. Mai 2023

Kurz nach Abfahrt vom Hotel wurde es am Rhein sehr schön. Bei sonnigen, aber anfangs noch kühlem Wetter fuhren wir durch weitgehend grüne Abschnitte, nur gelegentlich mußte, wie z.B. bei Dormagen ein Chemiewerk oder bei Köln die Fordwerke umfahren werden.

Roggenfeld mit Klatschmohn
Rhein bei Leverkusen

Nach 80 km kamen wir Köln-Deutz in einem einfachen Hotel unter. Das Zimmer war allerdings sehr eng. Abends sind sind wir durch die Rheinwiesen zum Heumarkt gegangen und uns beim Augustiner einen Schweinebraten gegönnt. Wenn das der Habeck wüßte….

Rheinwiesen und Kölner Dom

31. Mai 2023

Heuten morgen konnten wir erstmals ohne Weste und Jacke starten. Die Sonne schien den ganzen Tag. Am Rheinufer aufwärts radelten wir aus Köln hinaus und wider Erwarten ging es fast die ganze Strecke nur schön weiter. Einmal wechselten wir die Rheinseite.

Alte Hafenbrücke in Köln

Ein Fährfahrt über den Rhein

Und bald hatten wir das Siebengebirge in Sicht.

Links oben der Petersberg bei Bonn.
Brückenkopf der Brücke von Remagen

Ein Schloss wurde auch geliefert, was will man mehr.

Burg Namedy

Nach 83 km kamen wir bei unserem Hotel in Andernach an.

1.Juni 2023

Heute morgen bekamen wir zum Start in den Tag einen Kaffee gereicht, obwohl wir kein Frühstück gebucht hatten. Am Abend vorher hatten wir eine Bäckerei ausfindig gemacht, wo wir frühstücken können. Für unsere Bedürfnisse ist das ausreichend und auch günstiger. Danach geht es wieder an den Rhein. Zuerst überwog wieder das grüne Uferband.


Später jedoch kurz vor Boppard muß man sich das enge Rheintal mit Straße und Eisenbahn direkt nebeneinander teilen.

Boppard

Die Landschaft ist aber trotzdem sehr schön und entschädigt.

Loreley
Die Pfalz

Heute sind wir nach 76 km in einer hübschen Pension in Bacharach angekommen. Von hier bis Bingen sieht es mit Unterkünften, die wir gut finden würden, etwas dünn aus.

2.Juni 2023

Lutz hat Zahnwehweh und der Zahnarzt vor Ort hat gerade an diesem Tag geschlossen. Aber in Bingen gibt es welche. Also erst einmal 17 km nach Bingen und dort in die Zahnarztpraxis. Es ist kein Loc, aber etwas hat sich entzündet. Der Bereich wurde behandelt und in der Apotheke Antibiotika abgeholt. Danach ging es nun an der Nahe weiter. Erst nach Bad Kreuznach:

Und weiter flußaufwärts.

Rheingrafensteine

Bei Bad Münster bogen wir ab und radelten an der Alsenz flußaufwärts sehr schön bis wir nach 76 km Winnweiler erreichten.

3.Juni 2023

Nachdem wir die Nacht auf Wasserbetten verbracht hatten und wir uns fragten, ob die Übernachtungskosten wirklich gerechtfertigt für ein Zimmer mit Wasserbetten, sehr eng und mit Dusche mit allem Schickmicki radelten wir los. Es war wieder sonnig und unterwegs haben wir die Route aufgrund schlechter Wegebeschaffenheit geändert. An der Weinstraße waren wir nun von Rebstöcken umzingelt.

Über Bad Dürkheim und Deidesheim ging es nach Neustadt an der Weinstraße. Die Strecke führte uns durch die Weinberge auf und ab.

Überall auf der Strecke gab es in den Dörfern geöffnete Weinschänken. Bei der Wärme haben wir lieber keinen Wein probiert. Deshalb erreichten wir nach 78 km heil unser Hotel am Rand von Neustadt an der Weinstraße.

4. Juni 2023

Nun geht es wieder an den Rhein nach Speyer über einen hübschen Radweg. Dort sind wir an dem Dom vorbeigekommen. Wir wollten hinein, aber es war für den sonntäglichen Gottesdienst geschlossen.

Dom zu Speyer

Rheinaufwärts führt uns die Route, nachdem wir die Stadt hinter uns gelassen hatten, fast nur durch die oder an den Rheinauen entlang. Es ist wirklich schön. Bei Wörth haben wir den Rhein überquert und fahren nun erstmal auf der rechten Seite weiter. Kurz vor dem Ziel durften wir für die Überquerung eines Stichkanals unsere beladen Räder über eine Brücke mit Treppen und Schiebrinne wuchten. Nach 93 km kamen an einer Privatunterkunft in Rheinstetten an. Der Tip der Gastgeberin für das Abendessen war Gold wert. Ein wunderschöner Biergarten am Rheinufer. Es war toll.

5. Juni 2023

Wir verabschiedeten uns von der Gastgeberin radelt von dort zum Rheinufer. Durch die Auen ging es immer weiter bis wir über den Rhein nach Frankreich übersetzten.

Strömungsfähre am Rhein bei Plittersdorf

Jetzt kamen wir, nach kurzer schöner Wegstrecke, doch einmal auf stärker befahrenen Straßen bevor wir vor Strasbourg durch ein schönes Waldgebiet auf eigener Radtrasse bis an die Stadtgrenze kamen. Nun hieß es noch uns durch den Stadtverkehr zum Hotel kämpfen. Naja, zum Hotel sagen wir lieber nichts. Wer Formula1 bucht, weiß, das er in einer Legebatterie schläft. Unsere Strecke: 84 km.

6. Juni 2023

Nach dem Le petit-déjeuner radelten wir auf gut ausgebauten Radwegen in die schöne Innenstadt.

Münster von Strasbourg
Im Inneren des Münsters von Strasbourg
Quartier la petite France

Hinaus aus der Stadt und weiter nach Süden radelten wir fast den ganzen Tag am Canal du Rhône au Rhin. Der ehemalige Treidelweg wurde zur Fahradroute ausgebaut und man kann, wenn man will, daran insgesamt 800 km radeln.

Manchmal in der Sonne
Und oft im Schatten

Horst Schimanskis Freundin wohnt wohl hier:

Viele Schleusen und nur ein Freizeitboot sahen wir.

Erst kurz vor dem Ziel verließen wir den Canal du Rhône au Rhin und kamen am Hotel in Breisach am Rhein nach 82 km an. Nun sind wir eben für eine Nacht in Deutschland, aber das ergab sich so.

7. Juni 2023

Morgens nach dem Frühstück verließen wir Breisach am Rhein und über die Brücke radelten wir wieder nach Frankreich ein. Erst ging es über das platte Land und ein schönes Waldgebiet bis wir kurz vor Mulhous auf einen alten Bekannten trafen: Canal du Rhône au Rhin.

Sherman Panzer am Canal du Rhône au Rhin

Diesen schönen Kanal mit seinen unzähligen Schleusen begleitete uns auch durch Mulhous und weiter bis zu unserem Hotel in Gommersdorf. Nach 76 km waren wir angekommen.

Ein Gedanke zu „Von Hamburg nach Santiago de Compostella“

  1. Ich freue mich so sehr für euch. Macht weiter so und genießt euer Abendteuer. Ich bin soooo stolz auf euch. Beste Eltern der Welt!!!! Passt auf euch auf 😘

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert